Smartphone-Demokratie
#fakenews #facebook #bots #populismus #weibo #civictech
Adrienne Fichter (Hg.)Social Media beeinflussen den politischen Diskurs und Wahlkämpfe im Netz. Ob Fake News, Bots, Twitter-Exzesse und Troll-Armeen: Dieses Buch erklärt die verschiedenen digitalen Phänomene der letzten Jahre.
Facebook, Twitter und Google bieten die zentrale Architektur für politische Debatten. Doch Microtargeting, die zunehmende «Messengerisierung» unserer digitalen Kommunikation und polarisierende Algorithmen führen dazu, dass wir immer mehr in unseren eigenen politischen Realitäten leben. Verschiedene Autoren analysieren die wachsende Bedeutung von Social Media für den politischen Diskurs. Sie präsentieren Strategien und Lösungsansätze und stellen zukunftsträchtige Technologien der digitalen Demokratie vor.
Mit Beiträgen von Ingrid Brodnig, Sarah Bütikofer, Adrienne Fichter, Martin Fuchs, Daniel Graf, Dirk Helbing, Anna Jobin, Stefan Klauser, Colin Porlezza, Adrian Rauchfleisch, Mike S. Schäfer, Robin S. Schwarz und Thomas Willi.
Das Buch wurde realisiert dank der Unterstützung von StrategieDialog21.
Details
Seitenanzahl: 272
Abbildungen: 25
Format 15 x 22 cm
Buch, Gebunden
ISBN: 978-3-03810-278-6
Erscheinungsdatum 18.09.2017
«Das Buch vereint spannende Beiträge rund um die Themen soziale Medien und moderne Technologien und beleuchtet Auswirkungen auf die Politik.» @neoslab_eu auf Twitter
«Zusammen mit dreizehn Autorinnen und Autoren beleuchtet der Sammelband in den verschiedenen Beiträgen die folgende Frage: Wie verändert das Internet unsere Demokratie? Aus unterschiedlichen Perspektiven reflektiert das Buch die Wirkung von Fake News auf die freie Meinungsbildung, Erfolgsstrategien für den Online-Wahlkampf oder ob man doch mehr Technokratie wagen soll.» Daniel Wunderli, Eisbrecher BIT, 20.12.2018
«Kritische Stimmen zu der zunehmenden ‹Messengerisierung› sind unter den Autoren des Buches, welches die Chancen und Gefahren der digitalen politischen Meinungsbildung beleuchtet, zu vernehmen.» Elena Esnaola, UdLDigital, 25. Mai 2018
«Smartphone-Demokratie von Adrienne Fichter ist ein Buch zu einem brisanten Thema. (…) Ein Buch, das Politikerinnen, Parteien, NGOs aber auch Bürger wie Sie und mich beschäftigen muss. Zu viele Mechanismen sind im Gang, die unser demokratisches Verständnis angreifen und die unabhängige Meinungsbildung gefährden. Sie sind in der Diskussion angekommen, dieses Buch bringt nicht nur Fragmente, sondern Zusammenhänge.» Marie-Christine Schindler, mcschindler.com, 10. April 2018
«Die Autorin Adrienne Fichter erläutert warum das als demokratische Errungenschaft gefeierte Internet die Basis unserer politischen Meinungsbildung zu zerstören droht und was wir tun können, um die Instrumente der digitalen Welt wieder für mehr Demokratie zu nutzen.» Marketing und Kommunikation, 12. Januar 2018
«Adrienne Fichter, die Herausgeberin dieses Buches, und ihre Co-Autoren beschäftigen sich mit dem Einfluss von Social Media auf die Politik und durchleuchten verschiedene Aspekte: unter anderem die Frage, warum im Netz der Populismus so oft dominiert, warum Microtargeting bei Wahlkämpfen so beliebt ist und wie es zu der steigenden Anzahl von Falschmeldungen kommt. getAbstract hält das Buch für einen hervorragenden Einstieg ins Thema Social Media und Politik.» getAbstract, 8. Januar 2018
«Ein sehr gelungenes Kapitel zum Thema #Algorithmen in der #Politik im Buch Smartphone Demokratie» @mcschindler, 7. Januar 2017
«Der Sammelband ‹Smartphone-Demokratie – #fakenews #facebook #bots #populismus #weibo #civictech› geht der Frage nach, wie das plötzliche Erscheinen der omnipräsenten digitalen Kommunikation eine neue Definition des Verhältnisses von Politikern zu Bürgern notwendig macht. Und welche Chancen und Gefahren für die traditionelle Demokratie dabei entstehen. Die Schweizer Autorin Adrienne Fichter hat Experten aus Elfenbeintürmen, Journalisten und Netzaktivisten versammelt, um diesem Zeitalter einen neuen Namen zu geben.» Valerie Lux, Heise online, 1. Januar 2018
«Ein lesenswerter Sammelband zu den Chancen und Gefahren, welche das Internet für die Demokratie bringt. Die verschiedenen AutorInnen sind sich darüber nicht einig, dennoch ist die Sammlung als Auslegeordnung der verschiedenen Probleme und Diskussionen gelungen und auch für Nicht-Nerds einigermassen verständlich – obwohl vermutlich ein Glossar hier noch helfen könnte.» Min Li Marti, P.S., 1. Dezember 2017
«Wie verändert sich die Politik unter dem Einfluss von Social Media? Welchen Einfluss haben die digitalen Errungenschaften der letzten Jahre auf altehrwürdige Vorgänge wie demokratische Wahlen? Warum sind die Populisten im Netz immer so erfolgreich? Wie entstehen Bots und Troll-Armeen, und was richten Twitter-Exzesse und Fake News an? Diese und andere Fragen über die Zukunft der Demokratie werden hier von Spezialistinnen und Spezialisten aufschlussreich und gut verständlich verhandelt.» Wolfgang Bortlik, 20 Minuten, 21. November 2017
«Ihr Buch fokussiert hauptsächlich darauf, wie Technologien – über ihre Auswirkungen auf Medien und Kommunikation – die politische Meinungsbildung beeinflussen, und weniger darauf, wie wir im digitalen Zeitalter direkt mit der Regierung und der Demokratie interagieren.» Domhnall O'Sullivan, swissinfo.ch, 27. Oktober 2017
«Das Buch ist ein Sammelband mit Beiträgen überaus kompetenter Autorinnen und Autoren mit einem weiten Blick in die Welt. Und mit überraschend starkem Bezug zur Aktualität. Adrienne Fichter sucht bis zum Ende der «Smartphone-Demokratie» nach Wegen, die ‹positiven Potenziale des Internets› für uns zu suchen und vor uns auszubreiten.» Robert Ruoff, infosperber.ch, 26. Oktober 2017
«Seit kurzem wird der Missbrauch moderner Kommunikations-Systeme immer öfter kritisch analysiert. Adrienne Fichter stellt fest, die hyperindividualisierte Wahlwerbung auf Facebook adressiere häufig ganz persönliche Wünsche, das Gemeinwohl gerate dadurch zusehends aus dem Blick.» Hermann Strittmatter, cash.ch, 24. Oktober 2017
«Nicht nur die Facebook-Seite 'Die Wahrheit über Sebastian Kurz' zeigt: Der digitale Wahlkampf bietet Möglichkeiten für Dinge, die wir in einem demokratischen Diskurs nicht wollen.» Jonas Vogt interviewt auf vice.com Herausgeberin Adrienne Fichter, vice.com, 10. Oktober 2017
«Intelligente Sammlung von Beiträgen, die anspruchsvoll und kritisch den Status quo der Digitalisierung des Politischen reflektiert. Dabei gibt es lesenswerte Einsichten in Nischen, die unseren Alltag mehr beeinflussen, als wir vielleicht denken.» Mathias Möller, tages-anzeiger.ch, 7. Oktober 2017
«Insgesamt liefert es eine 36o-Grad-Momentaufnahme, die Phänomene der ‹nervösen Pubertätsphase des Internets› einfangt und erläutert. Keine Ahnung von Reddit und Civictech? Bitte lesen!» politik&kommunikation, III/2017
«Die Digitalisierung verändert unsere Lebensgewohnheiten in grossem Ausmass. Auch die Politik ist davon betroffen. Wir haben mittels einer ersten empirischen Analyse zu untersuchen versucht, wie in der Schweiz ein Abstimmungskampf auf Sozialen Medien geführt wird.» Sarah Bütikofer und Thomas Willi, defacto.expert, 20.9.2017, Auszug aus: Smartphone-Demokratie, Zürich 2017
«Das Buch ‹Smartphone-Demokratie› erklärt Ursachen und Lösungsstrategien im Umgang mit Fake-News, Bots, Filteralgorithmen und politischen viralen Memes.» NZZ am Sonntag, 10. September 2017
«Adrienne Fichter ist freie Tech-Journalistin und Politikwissenschaftlerin. Sie arbeitet derzeit an einem Buch mit dem Titel «Die Smartphone-Demokratie». Es soll die grundlegenden Entwicklungen auf dem Weg hin zur digitalen Demokratie thematisieren: Fake News, Filterblasen, Hacking oder Microtargeting von Social-Media-NutzerInnen mit auf die EmpfängerInnen abgestimmten Botschaften. Sie untersucht, welche Felder der Demokratie die Digitalisierung berührt: welche Möglichkeiten der Partizipation sich dadurch ergeben, wie sie die Meinungsbildung beeinflussen oder neue Formen der Mobilisierung ermöglichen.» Carlos Hanimann, WOZ, 25. Mai 2017