

Föderalismusreform
Wirkungsweise und Reformansätze föderativer Institutionen in der Schweiz
Adrian Vatter (Hg.)Details
Seitenanzahl: 208
InfoGrafiken, Tabellen und 3 Karten.
Format 15 x 22 cm
Buch, Gebunden
ISBN: 978-3-03823-268-1
Erscheinungsdatum 01.09.2006
«[D]ie «Bremswirkung» des Ständemehrs zugunsten der beharrungswilligen Kantone komme meist schon präventiv bei der Ausarbeitung der Vorlagen zum Tragen und drücke sich nur in Ausnahmefällen in den Abstimmungsergebnissen aus. Mit anderen Worten: Die Wirkung des Ständemehrs geht deutlich über die einzelnen Abstimmungssonntage hinaus. Vatter spricht von einer «innovationshemmenden» Wirkung.»
Carlo Schuler, Bieler Tagblatt, 08.01.2021