Das neue Nachschlagewerk zum Bundesrat ist die erste politikwissenschaftliche Analyse der Schweizer Regierung. Sie beleuchtet die Besonderheiten der Schweizer Exekutive und Politik aus sozialwissenschaftlicher Perspektive.
Was braucht es, um Bundesrat zu werden? Welche Persönlichkeitseigenschaften zeichnen unsere Regierungsmitglieder aus? Wie weit erfüllt der Bundesrat seine Regierungsaufgaben? Welche Regierungsreform schneidet am besten ab? Die siebenköpfige Kollegialregierung der Schweiz ist ein Unikum im internationalen Vergleich und wurde bis heute kaum untersucht. Der Politikwissenschaftler Adrian Vatter analysiert in seinem Buch die Rolle und den Einfluss des Bundesrats im Schweizer Politiksystem und seine politische Zusammensetzung im Verlauf der Zeit. Er untersucht die gesellschaftliche Herkunft und die Persönlichkeitsprofile der Bundesräte, beschäftigt sich mit der Organisation des Bundesrats und der Ausübung seiner Regierungsaufgaben und prüft die zahlreichen Modelle zur Regierungsreform auf ihre Wirkungen. Mit der politikwissenschaftlichen Darstellung und Analyse des Bundesrats beleuchtet Vatter erstmals in dieser Breite und Tiefe die Funktionsweise der Schweizer Regierung.
Details
Seitenanzahl: 400
Zeichnungen: 20
Format 22 x 15 cm
Buch, Broschur mit Klappen
ISBN: 978-3-907291-06-1
Erscheinungsdatum 27.11.2020
LIvestream vom 27.11. aus dem Polit-Forum Käfigturm in Bern:
Rezensionen:
«Sind sie offen und gewissenhaft? Oder dominant und neurotisch? Antworten darauf gibt der Berner Politologe Adrian Vatter in seinem neuen Buch „Der Bundesrat“, den er einer gründlichen Durchleuchtung unterzieht.» Jürg Schoch, journal21.ch, 16.01.2021
«Insgesamt ist «Der Bundesrat» eine eindrückliche Übersicht über die Zusammensetzung der Schweizer Regierung und ihrer Funktionsweise. Wer sich regelmässig mit dem Bundesrat befasst, dem wird das Buch auf Jahre hinaus als Nachschlagewerk und Analyseinstrument wertvolle Dienste leisten.» Claudio Kuster und Lukas Leuzinger, napoleonsnightmare.ch, 29.12.2020
«Im neuen Bundesratsbuch wird die Landesregierung in ihrer Stellung im Regierungssystem, hinsichtlich ihrer politischen Zusammensetzung, ihrer Wahlen und Rücktritte, ihrer Organisation und Arbeitsweise sowie ihrer Aufgaben und Funktionen gründlich analysiert. Hinzu kommt ein äusserst aufschlussreiches Kapitel zu Modellen der Regierungsreform, die in jüngster Zeit öffentlich gemacht wurden.» Claude Longchamp, zoonpoliticon.ch, 28.11.2020