Vom Bodensee nach Bischofszell

Vom Bodensee nach Bischofszell

Alltag und Wirtschaft im 15. Jahrhundert

Silvia Volkart (Hg.)
Lieferbar 39.00 CHF
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Lebensraum zwischen Thur und Bodensee war bereits im 15. Jahrhundert eine geordnete Städte-und Burgenlandschaft. Die Gegend war fruchtbar. Getreide, Fisch und Wein waren die Existenzgrundlagen vieler Bauern und Grundherrschaften. Hinzu kam der Anbau von Hanf für die Leinenproduktion. Dieser Wirtschaftszweig mit den Marktzentren Konstanz, St. Gallen und Bischofszell bot Bauernfamilien und Handwerkern Arbeit. Für Kaufleute war das Exportprodukt Bodenseeleinwand ein lukratives, wenn auch krisenanfälliges Geschäft. Ob als Besitzer des Weinguts Narrenberg hoch über dem Bodensee oder als Gewerbler in Bischofszell tätig, die Menschen waren im Alltag durch ihre Arbeit miteinander verbunden. Nicht immer verliefen Geschäftsbeziehungen harmonisch. Konflikte machten oft den Gang vor den Richter nötig. Erheiterndes, Tragisches, aber auch Versöhnliches scheint in aktenkundigen Geschichten auf.

Editionen «Der Thurgau im späten Mittelalter»:

  • Band 1: Rom am Bodensee. Die Zeit des Konstanzer Konzils (vergriffen).
  • Band 2: Vom Bodensee nach Bischofszell. Alltag und Wirtschaft im 15. Jahrhundert.
  • Band 3/4 (Doppelband): Umbruch am Bodensee. Vom Konstanzer Konzil zur Reformation.

Details

Seitenanzahl: 260
Abbildungen: 141
Format 17.5 x 25.5 cm
Buch, Gebunden
ISBN: 978-3-03810-102-4
Erscheinungsdatum 29.10.2015

Autor/in

Silvia Volkart, Dr. phil., Studium der Kunstgeschichte, der französischen und deutschen Literatur an der Universität Zürich. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft in Zürich. Danach freiberuflich als Kunsthistorikerin und Publizistin tätig. Schwerpunkte: Kunst des Spätmittelalters und Malerei in der Schweiz im 19./20. Jahrhundert.

Das könnte Sie auch interessieren

Willkommen auf nzz-libro.ch!

Durch die Nutzung von NZZ Libro stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie hier

Bitte treffen Sie eine Auswahl oder akzeptieren Sie alle Cookies:
Vorsicht! Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.