Das Parlament in der Schweiz

Das Parlament in der Schweiz

Macht und Ohnmacht der Volksvertretung

Adrian Vatter (Hg.)
Lieferbar 39.00 CHF
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
170 Jahre nach der Gründung des Bundesstaats stehen die Schweizer Parlamente vor grossen Fragen: Können sie ihre Kernaufgaben der Rechtssetzung, Wahl, Kontrolle und Repräsentation heute noch erfüllen? Über wie viel Macht verfügt die Volksvertretung im Verhältnis zu anderen politischen Akteuren heute noch? Ist die Legislative im Prozess politischer Entscheidungsfindung einflussreich? Oder gerät sie angesichts einer dominierenden Exekutive sowie der Mediatisierung und Internationalisierung politischer Prozesse zunehmend unter Druck? Darauf geben ausgewiesene Politikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler Antwort. Mit Beiträgen unter anderem von Marc Bühlmann, Pirmin Bundi, Sarah Bütikofer, Sereina Dick, Rahel Freiburghaus, Sean Mueller, Fritz Sager, Daniel Schwarz.

Details

Seitenanzahl: 464
Info89 Grafiken. Format 15 x 22 cm
Buch, Broschiert
ISBN: 978-3-03810-361-5
Erscheinungsdatum 01.08.2018

Autor/in

Adrian Vatter (* 1965) ist seit 2009 Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Schweizer Politik und Direktor am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Bern. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die schweizerische Politik, politische Institutionen und Demokratieforschung.

Willkommen auf nzz-libro.ch!

Durch die Nutzung von NZZ Libro stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie hier

Bitte treffen Sie eine Auswahl oder akzeptieren Sie alle Cookies:
Vorsicht! Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.